top of page

Playfight bietet eine großartige Möglichkeit,

um direkt in den Körper zu kommen und sich spielerisch mit seinen Beziehungsmustern auszuprobieren, ohne sich selbst oder andere zu verletzen.
Ich habe bereits über 300 Menschen darin begleitet, eine andere Sicht auf Spiel, Wettbewerb und Fehlermachen zu gewinnen.
Ich unterstütze feinfühlige Menschen dabei,

Konflikte klar und spielerisch zu meistern, ohne Angst vor Kontaktabbruch
oder Eskalation.

trustpilot_logo
Was Teilnehmende an Playfight
mit mir schätzen:
Spielerische Leichtigkeit

ist eine Ebene beim Playfight. Wir entdecken uns im Spiel neu und kommen miteinander in (Körper-) Kontakt.

Tiefgang

stellt die andere Ebene dieser Playfight Linie dar. Emotionen und Gefühle sind willkommen - nicht zum Ausagieren, aber um integriert werden zu können.

Erkenntnisse für den Alltag

denn insbesondere bei der Prozessarbeit des Intentional Playfights dürfen Erkenntnisse in alltagstauglichen Schritten umgesetzt werden.

 

Für wen ist Playfight?

1. Menschen, die an ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten wollen

  • Personen, die ihre Emotionen – insbesondere Wut, Angst und Grenzen – besser verstehen und ausdrücken möchten

  • Menschen, die ihre Fähigkeit zur Selbstregulation und Präsenz in herausfordernden Situationen verbessern wollen

  • Menschen, die authentischer und klarer in Beziehungen sein möchten
     

2. Menschen mit Schwierigkeiten im Umgang mit Konflikten

  • Personen, die zu impulsiven oder überhasteten Reaktionen in Streitgesprächen neigen

  • Menschen, die Konfrontationen vermeiden oder Schwierigkeiten haben, sich durchzusetzen

  • Menschen, die sich oft missverstanden oder überfordert fühlen und nach einer neuen, körperlichen Herangehensweise an Konflikte suchen
     

3. Führungskräfte, Coaches & Therapeut:innen

  • Führungskräfte, die ein besseres Verständnis für Gruppendynamiken und Konfliktmanagement entwickeln möchten

  • Coaches und Trainer:innen, die Playfight als Methode in ihre Arbeit integrieren möchten

  • Therapeut:innen, die mit verkörperter Selbsterfahrung arbeiten und ihren Klient:innen neue Wege aufzeigen wollen
     

4. Menschen in sozialen oder pädagogischen Berufen

  • Lehrer:innen und Pädagog:innen, die neue Werkzeuge im Umgang mit Gruppenkonflikten suchen

  • Sozialarbeiter:innen, die mit Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten, die emotionale Regulation lernen müssen

  • Menschen, die mit Trauma oder Aggression in sicheren Rahmenbedingungen arbeiten wollen
     

5. Alle, die Spaß an Bewegung, Spiel & Begegnung haben

  • Menschen, die sich gerne körperlich ausdrücken und ihre Grenzen in sicherem Rahmen erkunden möchten

  • Sportler:innen, Tänzer:innen und Kampfkunst-Begeisterte, die eine spielerische Herangehensweise an Körperkontakt suchen

  • Menschen, die sich nach echter Verbindung und authentischer Begegnung sehnen

PFEssenciaOktober202256.jpg

Was Dir Playfight bringt:

Besserer Umgang mit Konflikten

Du lernst, Konfrontationen klar, präsent und ohne Angst anzugehen.

Körperliche und emotionale Intelligenz

Dein Körperbewusstsein wächst, und du erkennst Stressmuster schneller.

Spielerische Verbindung mit anderen

Du trainierst Achtsamkeit, Vertrauen und gemeinsames Wachstum.​

Authentischer Ausdruck von Emotionen

Playfight hilft dir, Wut, Grenzen und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und auszudrücken.

Selbstbewusstsein und innere Stärke

Du entwickelst Mut, dich zu zeigen, und stärkst deine Durchsetzungskraft.

check
check
check
check
check

Über Dr. Jasmin Benser

Dr. Jasmin Benser
cnvc logo
playfight logo

In meinem Elternhaus flogen schon manchmal die Fetzen. Doch das, was ich über die Zeit perfektioniert hatte, war mich in mein Schneckenhaus zurück zu ziehen. Zur Schulzeit musste man mir ständig sagen, dass ich bitte lauter sprechen soll. Es war mir unangenehm, gehört oder gesehen zu werden. Weil man dann ja auch meine Fehler sehen konnte. Es sei denn, ich hatte eine gute Präsentation eingeübt und konnte von einem sicheren Platz auf der Bühne aus die Audienz für mich gewinnen.

Was dabei auf der Strecke blieb? 

Das war die Auseinandersetzung oder besser Begegnung in der Beziehung. Ohne das Gespür für die eigenen Wünsche und Bedürfnisse und ohne das damit in Kontakt gehen, kann man keine Lösungen finden, die allen dienen.

 

Wie kam ich zu mehr "miteinander"? 

Während meiner Promotion coachte mich eine Freundin so galant durch einen Konflikt mit meiner Doktormutter, dass ich verblüfft fragte: „Wie hast Du das gemacht? Das will ich auch können!“ Seit 2007 begleitet mich also die gewaltfreie Kommunikation. Seit 2020 bin ich zertifiziertes Mitglied der internationalen Trainergemeinschaft des Center for Non-Violent Communication. Und noch immer freue ich mich, gemeinsam einen Beitrag zu einer friedvolleren Welt zu leisten.


Gesunde Wut hat sich dabei im Laufe der Jahre, basierend auf neuen Perspektiven durch das Possibility Managment, als eins meiner Lieblingsthemen entwickelt. In 2022 ist Playfight, eins meiner Herzensprojekte, in mein Leben gekommen. Die Linie nach Matteo Tangi, der ich verbunden bin, ist für mich verkörperte Gewaltfreie Kommunikation. Ich liebe es, diese Leichtigkeit, Kindsein und gleichzeitig Tiefgang zu ermöglichen.

Früher bin ich Konflikten aus dem Weg gegangen.

FAQs

Benötige ich irgendwelche Vorkenntnisse?

Auf keinen Fall! Vielleicht ist es sogar von Vorteil, keine Vorstellung von Kampfsport-Techniken um zu Gewinnen zu haben. Unsere Zirkel sind so konzipiert, dass sie für alle zugänglich sind und Spaß machen, unabhängig von jeglicher Vorerfahrung im Playfighting oder Kampfsport.
 

Ist Playfight gefährlich?

Es gibt keine 100%ige Sicherheit.
Dennoch ermöglicht die Playfight Linie nach Matteo Tangi neue Erfahrungen in einer relativ sicheren Umgebung, welche die physische, emotionale und sexuelle Sicherheit einbezieht.

 

Bin ich fit genug? Was, wenn ich nicht selbst im Kreis
playfighten will?

Du musst nicht pyhsisch trainiert sein oder Dich gar fit und in bester Verfassung fühlen, um eine Playfight-Session zu genießen und davon zu profitieren. Alle Bedürfnisse, Stimmungen und mentalen Zustände sind willkommen und wir schaffen eine Atmosphäre, in der du deine Grenzen oder Empfindlichkeiten frei kommunizieren und deine Bedürfnisse jederzeit ausdrücken kannst. Playfights können energiegeladen und wild sein, aber auch sehr sanft, langsam und achtsam. In jedem Fall aber spielerisch und achtsam!
Auch wenn Du Dich entscheidest, gar nicht zu kämpfen, wirst Du zum Kreis beitragen und von dem Playfight-Kreis profitieren.

 

Warum spielen?

In dieser Playfight-Linie hat Spiel – vielleicht auch als Pendent zu möglichen emotionalen Prozessen – einen großen Stellenwert. Spielen fördert Gemeinschaft, Kreativität, Wohlbefinden, Stressabbau und soziale Kompetenzen. Verschiedene Fertigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Reaktion können erlernt oder geübt werden. Es hebt die Stimmung und macht Spaß!
 

Muss ich wirklich kämpfen?

Nein. Du bist selbst für die Qualität/ Intensität „Deines“ Playfights verantwortlich! Playfight kann auch sanft, langsam, fließend und tänzerisch sein – und das Ziel ist immer, in Verbindung zu bleiben (mit sich selbst und dem Partner), spielerisch und achtsam.
Es ist sogar ein wichtiges Lernfeld im Playfight, um das zu bitten, wonach man sich sehnt (oder es überhaupt zu wissen) und seine Grenzen zu setzen, wo es nötig ist.
Dennoch macht der „Wettbewerbs“-Faktor den Playfight interessanter, kreativer, herausfordernder und gibt dir die Möglichkeit, auf einer verkörperten Ebene neue, gewaltfreie Wege zu erlernen, um deine Ziele in einer Konfrontation in deinem Alltag zu erreichen.

 

Was sollte ich zu einem Zirkel anziehen?

Ziehe bequeme, locker sitzende Kleidung an, in der Du Dich frei bewegen kannst – am besten ohne Reißverschlüsse oder ähnliche harte Applikationen. Wenn du welche hast, kannst Du Knieschoner mitbringen. (Ihr werdet auf Matten spielen.) Schuhe sind im Spielbereich nicht erforderlich oder erlaubt.

​​

Schreibt mir, ich freue mich auf euer Feedback

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2035 Gedankengänge. Erstellt mit Wix.com

bottom of page